Die 18. Tutzinger Brahmstage vom 11. bis 25. Oktober 2015

Die 18. Tutzinger brahmstage werfen ihre Schatten voraus. Sie finden vom 11. bis 25. Oktober 2015 statt …Im Sommer 1873 verbrachte der Komponist Johannes Brahms einen glücklichen Sommer in Tutzing am Starnberger See. Vielleicht war es ein Sommer wie im Jahr 2015, der den genialen Komponisten zum Komponieren inspirierte. Er selbst nannte es eine „behagliche Stimmung“ die ihn zu einigen seiner wichtigsten Werke inspirierte. Hier vollendete der Spätromantiker die Streichquartette in c- und a-moll. Sogar eine Uraufführung fand damals in Tutzing statt. Die Lieder und Gesänge op. 59 waren zum ersten Mal im Musikpavillion von Therese und Heinrich Vogl zu hören. Seinen Freunden schrieb Brahms über das Blau des Starnberger See und die schneebedeckte Bergkette im Süden. Brahms schien wirklich sehr angetan von dem kleinen Ort am Westufer. Seit 1933, zu seinem 100. Geburtstag, steht an der nach dem Komponisten benannten Brahmspromenade ein Denkmal, das an diesen Aufenthalt im Sommer des Jahres 1873 erinnert. Heute findet im Hotel Bayerischer Hof in Starnberg die Pressekonferenz zu den 18. Brahmstagen statt. Die Vorstände des Freundeskreises Tutzinger Brahmstage e.V. (Veranstalter), Gisela Aigner und Thomas Zagel beantworten hier die Fragen im Vorfeld des Festivals, das gemeinsam mit den Kunsträumen am See vom 11. bis 25. Oktober 2015 veranstaltet wird. Für die diesjährigen Brahmstage wurde von den Veranstaltern wieder ein beeindruckendes Programm erarbeitet. Gleich zu Beginn, am 11. Oktober, gibt es die „Musikalische Soirée um Franz Schubert und Johannes Brahms“ in der Evangelischen Akademie Tutzing. Danach heißt es am Freitag, 16. Oktober „Brahms meets Jazz“ in der Aula des Gymnasium Tutzing und am Sonntag, 18. Oktober findet ein „Klavierabend mit Florian Uhlig“ ebenfalls in der Evangelischen Akademie in Tutzing statt. Am Dienstag, den 20. Oktober sind die Brahms-Freunde in das Antiquitätengeschäft Benzenberg zu einem „Galeriekonzert mit jungen Künstlern“ geladen. Am Sonntag, 25. Oktober lohnt sich die Teilnahme am „Brahms-Spaziergang auf der Brahmspromenade“. Eine poetische Promenade „auf der Brahms“, die in Zusammenarbeit mit dem „Literarischen Herbst“ stattfindet und von Gerd Holzheimer und Elisabeth Carr geleitet wird. Den Abschluss bildet ein Kammerkonzert in der Evangelischen Akademie, das ebenfalls am Sonntag den 25. Oktober sattfindet und die 18. Tutzinger Brahmstage ausklingen lässt. All diese Veranstaltungen werden heute bei der Pressekonferenz näher beschrieben und dann bleibt nur noch die Vorfreude bis zum 11. Oktober, wenn die 18. Tutzinger Brahmstage endlich beginnen. Natürlich halten wir Sie hier auf fuenfseenland.de über die einzelnen Programmtage weiter auf dem Laufenden. Freuen Sie sich mit uns auf die 18. Tutzinger Brahmstage vom 11. bis 25. Oktober 2015. Karten für die einzelnen Veranstaltungen gibt es beim Tourismusverband Starnberger Fünf-Seen-Land in Starnberg und der Buchhandlung Held in Tutzing.

  Autor: cam für fuenfseenland.de

Über den Autor: christian andreas mueller

Heimatforscher, Naturschützer, Energieeinsparer, Apple-Fan, Ex-Verlagsbetreuer, Hobbygärtner und gebürtiger Fünfseenland'ler. Geboren in Starnberg und aufgewachsen in Seeshaupt, kennt er die Gegend wie seine Westentasche.