„Zum Ammersee“ von Gerd Holzheimer und Volker Derlath

Soeben erschienen im Allitera-Verlag: Gerd Holzheimer und Volker Derlath „Zum Ammersee“ Leseempfehlung!!!Gerd Holzheimer, Sohn eines Landvermessers, schrieb im Jahr 2003 das wunderbare Buch „Trüffeljagd im Fünfseenland“, eine kulturelle Spurensuche am Starnberger See. In seinem neuen Buch, das er zusammen mit Volker Derlath schrieb, nimmt er sich dem leiseren See an, dem stilleren, dem Ammersee. Der Titel des Buches lautet kurz und knapp „Zum Ammersee“, mehr braucht es nicht. Der Ammersee ist der leisere See der beiden großen im Fünfseenland, sozusagen der Understatement-See. Früher als der Bauernsee bezeichnet umgibt ihn nicht die Aura der Schönen und Reichen, wie es beim Starnberger See der Fall ist. Trotzdem ist der Ammersee ein wunderbares Gewässer und was an seinen Ufern alles so passiert, ist mehr als man diesem stillen See zutrauen möchte. Für Holzheimer laufen am Ammersee die Fäden des Lebens zusammen und wieder hinaus in die weite Welt. Lebensfäden, von Menschen die man kennt oder auch nicht, jedenfalls viel mehr als man denkt. Über den Starnberger See wissen wir nahezu alles. In „Zum Ammersee“ zeigt uns Gerd Holzheimer, was wir über den Ammersee alles nicht wissen. So still wie man meinen könnte ist er nämlich gar nicht. Thomas Mann war schon hier, Carl Orff lebte und komponierte in Diessen am Westufer und ist in Andechs begraben, Orlando di Lasso, der geniale Künstler der Commedia dell’arte, dem man meist mit dem Starnberger See verbindet, war vom Ammersee begeistert. Aber nicht nur die bereits Toten zog dieser See magisch an, auch die Quicklebendigen lassen sich gerne an seinen Ufern oder zumindest in seiner Nähe nieder. Der FC-Bayern-Fußballer Thomas Müller stammt nicht direkt vom Ufer, aber aus der nahen Umgebung und Monika Drasch, die niederbayerisch Musikhexe (rote Haare, grüne Geige) hat das Ammerseeufer als neue Heimat gewählt. Holzheimer webt in seiner kongenialen Art Fäden aus längst Vergangenem und Aktuellem zu einem Teppich aus Geschichten über den Ammersee. In Schondorf heißt es „Leinen los“ für eine literarische Schifffahrt über diesen wunderbaren See. In Stegen legt es nach unzähligen und höchst interessanten Geschichten wieder an. Alle in Holzheimers herrlichem Stil, hintergründig, verschmitzt, mit Liebe zum Detail, viel Tiefe und einmaligen Formulierungen. Kaum ein anderer kann die Landschaft, ihre Menschen, ihre Eigenarten um die fünf Seen literarisch so wunderbar herzerfrischend beschreiben wie Gerd Holzheimer. Lassen Sie sich mitnehmen auf diese literarische Dampferfahrt über und um den Ammersee und entdecken Sie zusammen mit den Autoren ihre wunderbaren Geschichten. „Zum Ammersee“ von Gerd Holzheimer und Volker Derlath ist im Allitera Verlag erschienen und ein absolutes MUSS für alle Fans des Fünfseenlandes, des Ammersees und natürlich von Gerd Holzheimer. Übrigens, “Zum Ammeresee“ gibt es auch als Kindle-Edition. Unsere Leseempfehlung des Monats!!!

Gerd Holzheimer & Volker Derlath „Zum Ammersee“ bei Amazon bestellen Das ältere Buch von Gerd Holzheimer, „Trüffeljagd im Fünfseenland“, gibt es hier zu bestellen Die Verfilmung der Geschichten aus „Trüffeljagd im Fünfseenland“ von Gerd Holzheimer und Walter Steffen gibt es hier bei Amazon als DVD zu bestellen

  Autor: cam für fuenfseenland.de

Über den Autor: christian andreas mueller

Heimatforscher, Naturschützer, Energieeinsparer, Apple-Fan, Ex-Verlagsbetreuer, Hobbygärtner und gebürtiger Fünfseenland'ler. Geboren in Starnberg und aufgewachsen in Seeshaupt, kennt er die Gegend wie seine Westentasche.